Krankengymnastik nutzt primär manuelle Fertigkeiten des Therapeuten, gegebenenfalls ergänzt durch natürliche physikalische Reize (z. B. Wärme, Kälte, Druck).
Information, Motivation und Schulung des Patienten über gesundheitsgerecht abgestimmtes Verhalten sind als unerlässlicher Bestandteil der ärztlich verordneten Behandlung selbstverständlich.
Die Ursache der Beschwerden liegt häufig in einem Missverhältnis zwischen Belastbarkeit und Belastung. Somit soll die Behandlung durch manuelle Therapie dieses Missverhältnis beheben und das physiologische Zusammenspiel wieder herstellen. Dazu werden sowohl passive, mobilisierende Techniken durch den Therapeuten als auch aktive Übungen des Patienten zur Kräftigung und Stabilisierung oder Eigenmobilisierung zum Einsatz kommen.
Massage wird durchgeführt, um eine bessere Durchblutung und Lockerung von verspannter Muskulatur zu erreichen. Die Grifftechniken der klassischen Massage haben sich weiterentwickelt – wir bieten Ihnen auch spezielle Formen, wie z. B. Aromaöl-, Trigger-Punkt-, Bindegewebs-, Periost-, oder Fußreflexzonenmassage.
Ergänzend zur Massage können Wärmeanwendungen (z. B. Moorpackungen oder Heiße Rolle) schmerzlindernd durch Senkung der Muskelspannung wirken.
Bei dieser speziellen Massagetechnik werden Stauungen im Gewebesystem über das Lymph- und Venengefäßsystem in den Körperkreislauf abtransportiert. Diese sanfte Therapieform unterstützt den Lymphrückfluss.
Die Manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle, sehr sanfte Massagetechnik, die der Entstauung bei Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe dient.
Eis ist eine unterstützende Maßnahme für die krankengymnastische Behandlung. Eis wird zur Schmerz- und Stauminderung bei akut entzündlichen Gelenken oder Verletzungen, zur Entzündungshemmung und zur Tonusregulierung verwendet.
Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) umfasst eine Reihe klinischer Symptome der Kaumuskulatur oder des Kiefergelenks. Die Kiefergelenkbehandlung hilft Ihnen, Stressoren wie Zähneknirschen, Knacken der Kiefergelenke und Verspannungen der Nackenmuskulatur abzubauen.
INA KERN
PHYSIOTHERAPIE-PRAXIS
Fährstraße 1
21436 Marschacht
Telefon: 04176 - 7377
BITTE MELDEN SIE SICH AN:
Montag - Donnerstag
8.00-11.00 und 17.00-18.00 Uhr
Freitag 8.00-11.00 Uhr